Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
WiSe 2020/21
Hilfe
Sitemap
S
tartseite
A
nmelden
Logout in
[min]
[minutetext]
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Studentisches Leben
Sie sind hier:
Startseite
Vorlesungsverzeichnis
Suche nach Veranstaltungen
Studiengangpläne
Studiengangpläne (Liste)
Veranstaltungen - tagesaktuell
Veranstaltungen - tagesaktuell (mit Suchmaske)
Ausfallende Veranstaltungen
Vorlesungsverzeichnis (WiSe 2019/20)
Seitenansicht wählen:
kurz
mittel
lang
Vorlesungsverzeichnis
Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung
Projektwoche "30 Jahre Friedliche Revolution - Quo vadis Demokratie?"
Vst.-Nr.
Veranstaltung
Vst.-Art
Aktion
981104
Vernissage " Aufbruch im Norden"
Tutorium
30 Jahre organisierte Zivilgesellschaft - "Migrant*innenorganisationen" in M-V
Workshop
30 Jahre Vorpommern: Vom neuen Forum und dem UFV zur AfD - trauriger Norden, negative Identität? Probleme und Perspektiven
Vortrag
Antrittsvorlesung: Flucht- und Bürgerbewegungen von 1989 und die Prinzipien des zivilgesellschaftlichen Engagements
Workshop
Ausstellung: 30 Jahre Kinderbücher und erzählte Geschichten in Deutschland
Sonstiges
"Demokratie adé?" Fragen zum Umgang mit Demokratiefeindlichkeit und Rassismus
Sonstiges
Demokratie und Rassismus - Rassismen und Rassismuskritik in der DDR und der BRD
Workshop
Der Demokratie-Bahnhof Anklam
Vortrag
Devianzerfahrung und demokratische Öffentlichkeit im ländlichen Raum
Sonstiges
Die Bestattung eines Herings - Leben und Schreiben in drei deutschen Staaten. Lesung und Vortrag
Vortrag
die denkBar " Frauenpolitik und Gleichberechtigungsfragen in der DDR"
Vortrag
Die Rolle der Frauen in der Friedlichen Revolution
Block
Die unendliche Geschichte der ostdeutschen Identität - Identität und Identifiaktion in der deutsch-deutschen Nachwendegeneration
Vorlesung
Doping und Missbrauch im DDR-Sportbetrieb - Wo steht die Aufarbeitung 30 Jahre danach?
Vortrag
Erinnerungen an die Wende aus Familienperspektive - transgenerationale Bewältigung der "Wende"
Seminar
Filmvorführung "Zonenmädchen" mit anschließender Diskussion mit der Regisseurin Sabine Michel
Sonstiges
Filmvorführung: Zwischen Kritik und Agonie - die letzten Jahre der DDR im Spiegel ihrer Filme
Sonstiges
Grafitti-Workshop zum Thema "Friedliche Revolution - Freiheit"
Workshop
Gretchenfrage 2.0 - ein Hörspiel
Sonstiges
Intergenerationelles Erzählcafé - in Kooperation mit DemokratieBildungRegeionalzentrum für demokratische Kultur Landkreis und Hansestadt Rostock
Workshop
Jahrestreffen der Partnerschaft für Demokratie
Konferenz / Fachtagung
Kamingespräch "Nachwende-Jugendhilfe"
Workshop
Kindheitspädagogik im Wandel zweier Gesellschaftsformationen
Workshop
Koloniale Spurensuche in Neubrandenburg
Exkursion
Kultursoziologie der Nachwendezeit
Seminar
Planspiel "Festung Europa"
Workshop
Professionalisierungsschübe in der Pflegelandschaft - eine Retrospektive oder Wie der westen Pflege neu denken gelernt hat
Vortrag
The generation change 30 years later - Perspectives from East and West Europe
Vortrag
Tranlin, Waldleben, Wittenberge, Lütten Klein: Nord-ostdeutsche Gemeindestudien nach der friedlichen Revolution
Sonstiges
Waldleben - Lütten-Klein - Neubrandenburg? Lokale Verortung zum Auf- und Umbruch 1989
-
Prof. Dr. Brauer
Workshop
Impressum
Druckversion
QIS und LSF sind Produkte der
eG