Kommentar |
Ausgehend von aktuellen Studien, wie z.B. der OECD- Studie 2009 ist das Thema Bildung ein zentrales Thema der gesamten Gesellschaft geworden. In diesem Zusammenhang wurde auch immer wieder darauf hingewiesen, dass insbesondere der Bedeutung der frühen Bildung größte Aufmerksamkeit zu schenken ist. Auf den Anfang kommt es an! Neben dem Studium neuerer Studien zum Thema Bildung werden sich die Studierenden systematisch mit dem Bildungsbegriff und seinen Wurzeln auseinandersetzen. Sie werden sich selbständig und im Austausch mit anderen die Begriffe Erziehung und Betreuung erarbeiten und hören, wie diese Begriffe in der pädagogischen Praxis sichtbar werden. |
Literatur |
Texte des Readers OECD- Studie 2009 Schäfer, G.E. (Hrsg.)(2003): Bildung beginnt mit der Geburt. Beltz H.J. Laewen/B. Andres (Hrsg.) (2002): Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit. Beltz H.J. Laewen/ B. Andres (Hrsg.) (2002): Forscher, Künstler, Konstrukteure. Luchterhand H. v. Hentig (Hrsg.) (1996): Bildung. Hanser W. Hörner, B. Drinck, S.Jobst (Hrsg.) (2008): Bildung, Erziehung, Sozialisation. Budrich |