Kommunale Gesundheitsförderung ist die Strategie, um die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger umfassend und von der Geburt bis ins hohe Alter zu erhalten und zu fördern. Mit dem Präventionsgesetz sind Kommunen vermehrt gefordert Angebote der Gesundheitsförderung zu entwickelt und miteinander in sogenannten Präventionsketten zu verknüpfen. Die Akteure des ländlichen Raums Mecklenburg -Vorpommerns stellt das vor besondere Herausforderungen, um Netzwerke und Strukturen aufzubauen und Strategien durch ausreichende Daten zu stützen.
In Wintersemester 2020/21 startet das dritte studentische Projekt (zu den Vorgängerprojekten siehe Webseite Prof. Hartung/Projekte). Dabei liegt der Fokus auf der Frage, wie kommunale Gesundheitsförderung im ländlichen Raum gelingen kann. Mithilfe von qualitativen Befragungsmethoden und Diskussionsformaten wird dieser Frage exemplarisch für eine Gemeinde und die angrenzende Region nachgegangen. Maßgeblich wird das Projekt unterstützt und begleitet von der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung M-V.
Die Studierenden bekommen im Projekt einen detaillierten Einblick in die Arbeit der kommunalen Gesundheitsförderer und arbeiten mit kommunalen Akteur*innen zusammen. Sie wenden Forschungsmethoden in einer praxisnahen Forschung an, werten Forschungsergebnisse aus und präsentieren die Ergebnisse den kommunalen Akteur*innen auf der jährlichen Projektveranstaltung an der Hochschule. Die im Schwerpunktmodul „kommunale Gesundheitsmoderation“ erlernten Kompetenzen werden im Zuge kommunalen Zusammenarbeit und für die Projektveranstaltung angewendet.
Studierendenanzahl: max. 8 Studierende Bedingung: Teilnahme am Schwerpunktmodul „Kommunale Gesundheitsmoderation" im WiSe 2020/21 Kooperationspartner/in: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern
Die Studierenden erwerben ein Zertifikat „Kommunale Gesundheitsmoderation“.
Zugeordnete Personen: Prof. Dr. Susanne Hartung, Charlotte Lazarus (LVG)
Kooperationspartner/in: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern (LVG)
Studiengänge: Master Gesundheitswissenschaften, Master Pflegewissenschaften/Pflegemanagement, Master Management im Sozial- und Gesundheitswesen |