Kommentar |
Die Wanderausstellung „Aufbruch im Norden. Die friedliche Revolution in Mecklenburg-Vorpommern 1989/90“ der Landesbeauftragten für Mecklenburg-Vorpommern für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR und der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern dokumentiert exemplarisch Ursprünge, Verlauf, Akteure und Ergebnisse der Friedlichen Revolution 1989/90. Dabei wird einerseits der Blick auf die Ereignisse insgesamt gerichtet, bspw. die Proteste anlässlich der gefälschten Volkskammerwahl vom 7. Mai 1989, und die anschließende Formierung der Opposition innerhalb der DDR nachgezeichnet. Parallel dazu richtet sich der Fokus auf die ehemaligen drei Nordbezirken Rostock, Schwerin und Neubrandenburg während dieser Zeit: Akteur*innen, Proteste und Umbrüche werden veranschaulicht, die zum friedlichen Sturz des SED-Regimes geführt haben. (Quelle: LZpB MV, Link: https://www.lpb-mv.de/projekte/wanderausstellungen/aufbruch-im-norden/)
Referent: 26.11. ab 16.30 Uhr Burkhard Bley, Stellvertretender Landesbeauftragter für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED Diktatur |