Kommentar |
Das Seminar beschäftigt sich mit den theoretischen und praktischen Grundlagen musikpädagogischer Angebote in der Sozialen Arbeit. Musikangebote sollen das überwiegend verbal ausgerichtete Methodenspektrum Sozialer Arbeit erweitern und werden in Bereichen der interkulturellen, intergenerativen, inklusiven, integrativen, genderbewussten, jugendkulturellen und freizeitpädagogischen Sozialarbeit eingesetzt. Im Rahmen des Seminars sollen die unterschiedlichen Praxisfelder musikpädagogischer Sozialarbeit vorgestellt und im Hinblick auf ihre konzeptionellen Zielsetzungen reflektiert werden. Daneben beschäftigt sich das Seminar mit musikalischen Subkulturen und thematisiert die politischen Inhalte rechtsextremer Musik sowie die sprachliche Ästhetik aktueller Hip-Hop Musik. In den Praxiseinheiten sollen verschiedene Methoden musikpädagogischer Sozialarbeit kennengelernt und ausprobiert werden. Geplant ist u.a. die Produktion eines musikalischen Hörspiels.
Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
|