Kommentar |
Die Lehrveranstaltung gibt Einblick in die künstlerisch-ästhetische Methoden der Sozialen Arbeit am Beispiel der digitalen Medien. Wir arbeiten mit digitalen Fotos, die montiert, retuschiert oder verfremdet werden. Als Werkzeug dient das Programm Photoshop. Einführend werden Grundroutinen der Bildbearbeitung an exemplarischen Beispielen eingeübt. Ziel ist die bildnerische Umsetzung eines eigenen Themas. Ergänzt wird das praktische Arbeiten durch Übungen in Bildbetrachtung (vergleichendes Sehen) an Beispielen von Werken der Gegenwartskunst. Das Seminar schließt mit einer Präsentation der Ergebnisse der Studierenden ab.
|