Kommentar |
Die Veranstaltung gliedert sich in drei Teile: nach einer Einführung in die Technik des Gesetze-Lesens und Gesetze-Anwendens werden die verfassungsrechtlichen Grundlagen, die im Hinblick auf Soziale Arbeit wichtig sind, besprochen. Anschließend werden die Grundzüge des (Sozial-)Verwaltungsverfahrens sowie die den Beteiligten zur Verfügung stehenden Rechtsschutzmöglichkeiten dargelegt. Zur Aufbereitung des Stoffes wird ein Skript zur Verfügung gestellt. |
Literatur |
Kornbichler/Polster/Tiede, Verfassungsrecht schnell erfasst, ISBN 3-540-59146-X; von Münch, Staatsrecht Band I, ISBN 3-17-011992-3; Ortmann, Öffentliche Verwaltung und Sozialarbeit, ISBN 3-7799-0749-6. |