Kommentar |
Die Veranstaltung wird seminaristisch durchgeführt. Die Vorlesungsanteile wechseln mit Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie Übungen zum wissenschaftlichen Arbeiten ab.
Inhalt:
- Zytologie, einschließlich Störungen der Zellteilung anhand von exemplarischen Beispielen
- Histologie und Pathohistologie
- Anatomie/ Physiologie/Pathologie der Haut, des Bewegungssystems, des Nervensystems; (einschließlich Erregungsphysiologie); der Sinnesorgane, des Herz- Kreislaufsystems, des Atmungssystems, des Verdauungssystems (einschließlich Leber und Pankreas) und des Urogenitalsystems
- Hormonsystem
|