Kommentar |
Einleitung: Tendenzen beim Wachstum der Bevölkerung und der Produktion, natürliche und anthropogene Einflüsse, externe Effekte. Systemtheorie: exponentielles und lineares Wachstum, demographische Entwicklung, Räuber-Beute-Systeme. Systemaufbau: Input-Modell-Output. Landwirtschaft und Umwelt: Umweltmedien (Boden, Wasser, Luft, Flora, Fauna, Biotope, Landschaftsbild, Ressourcen), Umweltschadstoffe (Quellen und Senken); Stoffeinträge aus der Landwirtschaft in Gewässer: Herkunft, Ursachen und Bedeutung der Nährstoffeinträge von Stickstoff und Phosphat, Einträge von Pflanzenschutzmitteln, zeitliche Entwicklung der Stoffeinträge aus der Landwirtschaft, Erosion (Vermeidungsstrategien und ihre Kosten), Luftemissionen aus der Landwirtschaft (Vermeidungsstrategien und ihre Kosten), Landschaftsgestaltung, Artenschutz. |
Literatur |
Arthur Cecil Pigou (1912) Wealth and Welfare, London Berg, E., Kuhlmann, F: Systemanalyse und Simulation für Agrarwissenschaftler und Biologen, Ulmer Verlag, Stuttgart, 1992. Endres, A.: Umweltökonomie - eine Einführung, wissenschaftl. Buchgesellschaft, Darmstadt, 1994. FEESS, E. : Umweltökonomie und Umweltpolitik, 3. Auflage, Vahlen 2007 Frede, G.-G., Dabbert, S. (Hrsg.): Handbuch zum Gewässerschutz in der Landwirtschaft, ecomed Verlag, Landsberg, 1998. Hampicke, U.: Naturschutz-Ökonomie, Uni-TB, Stuttgart, 1991. Jonas, H.: Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technische Zivilisation. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M., 1989. Meadows, D. und D. , Randers, J.: Die neuen Grenzen des Wachstums, Rowohlt Verlag, Hamburg, 1992. Reihe: Landwirtschaft und Umwelt – Schriften zur Umweltökonomik, Wissenschaftsverlag VAUK, Kiel. Ronald Harry Coase (1960) "The problem of social cost” |