Kommentar |
Betriebswirtschaftliche Kennwerte und Erfolgsmaßstäbe, Bestimmung der optimalen speziellen Intensität, Bestimmung der optimalen Aufwandszusammensetzung und der optimalen Betriebsorganisation, Lineare Theorie und simultane Planung der Organisation landwirtschaftlicher Betriebe, Vorstellung und Einführung in LP-Software. (Excel Solver); Planung eines eigenen Betriebes (IST-, optimierter IST- und ZIEL-Betrieb) |
Literatur |
Dabbert, S. und J. Braun: Landwirtschaftliche Betriebslehre – Grundwissen Bachelor. UTB – Ulmer Verlag, Stuttgart, 2006. Mußhoff, O. und N. Hirschauer: Modernes Agrarmanagement. 2. Auflage, Verlag Franz Vahlen München, 2011. KTBL (Hrsg.): Faustzahlen für die Landwirtschaft, 13. Aufl., Darmstadt, 2005. Landesamt für Verbraucherschutz Landwirtschaft und Flurneuordnung: Datensammlung für die Betriebsplanung und die betriebswirtschaftliche Bewertung landwirtschaftlicher Produktionsverfahren. PC-Version. Teltow/Ruhlsdorf, Brandenburg, 2010. Liste mit weiterer Literatur wird zu Beginn der LV verteilt. |