Kommentar |
In diesem Seminar ist das Lesen sowie die Auseinandersetzung mit dem unten genannten Text, die Grundlage für die Seminargestaltung. Über die gegenwärtige Situation des Kinderspiels zu sprechen, ohne Festlegung eines engen Bezugsrahmens, mag riskant sein, da es sehr unterschiedliche Auffassungen dazu gibt. Es ermöglicht aber zu gleich die Möglichkeit, einen breiteren Rahmen für das Thema zu setzen und seine Vielgestaltigkeit zu erfassen. Das Seminar umfasst theoretische Überlegungen, lebensweltliche Bezüge sowie pädagogisch- praktische Aspekte des Spiels. Das sich der ausgewählte Text auf den Kindergarten bezieht, ist kein Zufall, denn er spiegelt traditionelle Zuordnungsprinzipien wider. Die Seminargestaltung eröffnet für die Studierenden die Möglichkeit, ihren eigenen biografischen Spuren nachzugehen. |