Die Lehrveranstaltung vertieft die Anwendung von künstlerisch-ästhetischen Methoden der Sozia-len Arbeit am Beispiel der digitalen Medien und versteht sich als Fortsetzung des Kurses aus dem 3. Semester. Wir arbeiten nach der subjekt-, erlebnis-, und handlungsorientierten Werkstattmetho-de. Ziel ist die bildnerische Umsetzung eines Themas, das zu Beginn selbst gewählt wird. Theoreti-sche Impulse und Strategien für den Bildaufbau ergänzen das praktische Arbeiten.
Das Seminar schließt mit der Präsentation der Projektergebnisse ab.
|